• Kontakt
  • Impressum
  • HINWEIS: Bitte beachten Sie die coronabedingten Terminänderungen! (siehe "Aktuelles" und "Bildung vor Ort")

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Studientage
    • Studienfahrten
    • Musik von Anfang an
    • Philosophiekreis
    • Bildungsforen
    • Seminare / Projekte
  • Bildung vor Ort
  • Fortbildungen Ehrenamt
  • Publikationen
  • Wir über uns
  • Thomas Morus
  • Kontakt
  • Archiv
  • Kuratorium
  • Impressum & Datenschutz
  • TMB intern
  • Galerie
  • AGB

Studienfahrten

Die Studienfahrten des Bildungswerkes führen an Orte, wo Geschichte in die Gegenwart ausstrahlt. Jubiläen und Gedenktage bilden dabei oft den Impuls, eine Region möglichst vielfältig wahrzunehmen. Wert wird bei den Planungen darauf gelegt, Lernorte abseits touristischer Pfade erlebbar zu machen.

Neuer Termin:
17.-22.10.21 Geschichte(n) voller Leben
Studienfahrt
Reiseleitung: German Schwarz, Teterow,
Veranstaltungsort: Speyer

„Macht Euch auf nach Speyer“, so heißt es schon in Goethes Götz von Berlichingen.

Die Studienfahrt im Herbst dieses Jahres führt in einen Teil der uralten Kulturlandschaft am Rhein, die über Jahrhunderte hinweg die politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrallandschaft Europas war. Dort lag, wie der Chronist Otto von Freising im 12. Jahrhundert schrieb, die „größte Kraft des Reichs“.

Es ist eine Region, die im Mittelalter Schauplatz zentraler Ereignisse der Geschichte war. Davon zeugen beeindruckende Bauten, die bis heute Städte und Landschaft prägen. Deutsche und europäische Geschichte kristallisieren sich hier im Südwesten.

Toleranz und wirtschaftliche Interessen ließen jüdisches Leben erblühen. Nirgendwo sonst schlossen sich drei Gemeinden zu einem einzigartigen Verbund zusammen. Unter dem Namen „SchUM“ (SCHpira=Speyer; Uormatia=Worms; Magenza=Mainz) gelten sie als die „Wiege des aschkenasischen Judentums“.

Unser Land  ist seit dreißig Jahren wieder eins. Das Ziel der Reise wurde auch deshalb gewählt, weil sich das Ringen um die nationalstaatliche Einigung Deutschlands im Vormärz hier mit einem konkreten Ort und Ereignis verbindet.

Ich freue mich darauf, mit Ihnen unterwegs zu sein, hoffe, dass Begegnung und Bildung in diesen besonderen Zeiten möglich sein werden.

German Schwarz

Leiter TMB

Weitere Informationen im Handzettel (PDF)

 

Studienfahrt nach Bautzen vom 27. 09.–01. 10. 2021

Die Studienfahrt im Herbst dieses Jahres macht Station im Bildungsgut Schmochtitz bei Bautzen. Die Region, die erkundet wird, ist im Wandel. Der Braunkohleabbau hat in der Lausitz seine Spuren hinterlassen. Der Rückbau der „Mondlandschaften“ gewinnt an Fahrt. Schloss und Park Branitz von Fürst Pückler sind ein historisches Meisterstück des Landschaftsbaus. Mit den Sorben hat sich auf deutschem Boden eine Minderheit behauptet und mit ihr katholisches Leben. Davon zeugen Kirchen, Klöster und prägende Traditionen.

Die Region spiegelt vielfältige Aspekte der deutschen Geschichte. Glaubensflüchtlinge, jüdisches Leben, eine Simultankirche, expressive Kirchenkunst, Zeugnisse staatlicher Repression und Industriekultur sind einige Aspekte der Studienfahrt nach Bautzen.

Anmeldungen wurden bisher nicht angenommen. Jetzt können Sie sich vormerken lassen.

Detaillierte Informationen finden Sie hier im Mai!

Hinweise

NEU: Programm 2021/1 (PDF-Datei)

 

Wegen verschärfter Corona-Auflagen sind vorerst alle Veranstaltungen bis 18. April abgesagt.

 

Gesellschaftliche Teilhabe stärken
Interview mit German Schwarz
(NKZ vom 31.01.2021)


Tage der politischen Bildung

Hygienekonzept und
Hinweise / Formulare

 

 

Nachruf Gerhard Walter (1939-2020)

Veranstaltungen

Die Opferrolle
Der Islam, seine Selbstinszenierung und die Werte der Aufklärung
Ref.: Klemens Ludwig, Tübingen
12.4 in Neubrandenburg
Weitere Informationen

Buddhismus
zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Ref.: Prof. Dr. Jakob Rösel, Rostock
12.4 in Kuehlungsborn
Weitere Informationen

Die Opferrolle
Der Islam, seine Selbstinszenierung und die Werte der Aufklärung
Ref.: Klemens Ludwig, Tübingen
13.4 in Guestrow
Weitere Informationen

Copyright © Eximium 2021 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Studienfahrten